Top - Yachtcharter / Reiseziel Slowenien für sie ausgewählt
Slowenien hat es nicht einfach: Westlich liegt Italien mit dem Ziel Grado und Venedig, südlich das Seglerparadies von Istrien (Kroatien). Beide sind größer, beide sind bekannter – und genau das macht den Reiz der kurzen slowenischen Küste an der Adria aus. Denn hier segeln nur wenige … Die wichtigste Marina Sloweniens liegt im Hafen von Portorož.
Von hier aus lassen sich sehr gut Törns in die Lagunen Venedigs oder in Richtung Istrien unternehmen.
Wir bieten hier:
Christian Zaloudek
Skipper-Tipp
„So klein Sloweniens Küste und das Land selber im Vergleich mit anderen auch sein mögen: Die Gastfreundschaft ist umso größer. Dazu bietet das Land eine ganz ausgezeichnete Küche, die sich immer mehr „in den Sternehimmel“ kocht.“ Seit dem Beitritt Kroatiens 2023 in das Schengener Abkommen, ist das Ein- und Ausklarieren entfallen.
Slowenien Entdecken
WICHTIGE VORAB-INFORMATIONEN
Einreise | Die Einreise ist für deutsche Staatsbürger mit dem Personalausweis oder/Reisepass möglich. Aktuelle Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt. Übersichtliche und viele Infos liefert auch der ADAC auf seiner Internetseite. |
Anreise | Slowenien ist ideal gelegen für die PKW Anreise mit einer sehr guten Autobahnanbindung bis Triest. |
Hauptreisezeit | Mai – Anfang Oktober. Die Monate Juli und August sind in der Regel aufgrund der Sommerferien in Europa sehr gut besucht. Sehr gute Segelbedingungen bietet der Juni und September. |
Anforderungen | Skipper müssen im Besitz des amtlichen Führerscheins sein, der in ihrem Heimatland zum Befahren eines vergleichbaren Gewässers erforderlich ist. Deutsche Wassersportler benötigen daher den Sportbootführerschein See (oder höherwertig). Zudem muss der Skipper oder ein Crewmitglied im Besitz eines Sprechfunkzeugnisses sein. Aus versicherungstechnischen Gründen gelten teilweise andere Auflagen. Fragen Sie im Zweifel bei uns an. |
WEITERE GEGEBENHEITEN
Wetter
Slowenien gehört zur gemäßigten Klimazone, aber durch die sehr verschiedenen Landschaftsformen zeigt sich das Wetter oft sehr unterschiedlich. Der Wind ist in den Sommermonaten durch die Land- und Seewindzirkulation geprägt. Im Sommer weht nach dem Mittag der Maestralwind aus westlicher Richtung, der gerade in den sehr heißen Monaten für Erfrischung sorgt. Ein anderer Wind, der sogenannte Jugo, bringt vor allem Regenwolken und Feuchtigkeit. Ein dritter Wind, der wichtig ist, ist der Fallwind Bora. Er ist kalt und kann zu allen Jahreszeiten auftreten. Im Frühjahr und Herbst eher stärker als im Sommer. Die Gezeiten sind mit 10 – 30 cm gering.
An Land
Slowenien ist ein zwar kleines Land mit einer Bevölkerung, die nur zwei Millionen Menschen groß ist, biete aber eine enorme landschaftliche Vielfalt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt ohne Zweifel die Hauptstadt, aber auch Maribor oder Ptuj brauchen sich, wie viele andere Orte auch, nicht zu verstecken. Auch wenn uns als Segler vor allem das Wasser interessiert, machen
auch Besuche der Höhlen, historischer Eisenbahnen oder die berühmten Lipizzaner-Hengste Freude. Dazu ist Slowenien auch ein Ort für Wintersportfreunde und alle, die sich in einem Heilbad entspannen wollen.
Informationen zu Slowenien
Mit einer Länge von nur 46,6 Kilometern erstreckt sich die slowenische Küste entlang der Adriaküste. Trotz ihrer geringen Größe ist sie reich an natürlicher Schönheit, charmanten Küstenstädten und kulturellem Erbe.
Das Segeln entlang der slowenischen Küste ermöglicht es, hübsche Buchten, malerische Dörfer und die faszinierende Natur zu erkunden.
Portorož und Izola sind Ausgangsbasen und beliebte Ziele für Segler an der slowenischen Küste. Diese lebhaften Küstenstädtchen bieten moderne Yachthäfen, exzellente Einrichtungen und eine Vielzahl von Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Piran, die Perle der slowenischen Küste, ist ein absolutes Highlight. Diese charmante Stadt mit ihren engen Gassen, venezianischen Palästen und einem malerischen Hafen strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus. Vom Meer aus betrachtet ist der Anblick von Piran einfach atemberaubend.
Neben den charmanten Küstenstädten gibt es entlang der slowenischen Küste auch Naturreservate und geschützte Gebiete, die Sie erkunden können. Das Strunjan-Naturschutzgebiet bietet eine faszinierende Küstenlandschaft mit steilen Klippen und einer reichen Flora und Fauna. Hier können Sie schöne Wanderungen unternehmen oder eine erfrischende Schwimmpause in den kristallklaren Gewässern einlegen.
Die slowenische Küste ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Törns in die Lagunen Venedigs und natürlich nach Kroatien und den nahegelegenen Inseln. Die Inseln Brioni und Cres sind ca. 40-65 sm entfernt und bieten wunderschöne Strände, historische Städte und unberührte Natur.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Infrastruktur an der slowenischen Küste gut entwickelt ist. Es gibt moderne Yachthäfen mit gut ausgestatteten Einrichtungen, die Ihren Aufenthalt angenehm und komfortabel machen. Die örtlichen Segelclubs organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Regatten, bei denen Segler aus der ganzen Welt zusammenkommen.
Slowenien
Kurze Küste, großartiges Land
In Slowenien finden Sie in den Ausgangshäfen Izola und Portoroz eine kleine, aber feine Flotte von hochwertigen Yachten, die für jeden Geschmack und jedes Budget geeignet sind. Die Yachten werden regelmäßig gewartet, um ein sicheres und komfortables Segelerlebnis zu gewährleisten. Wir haben umfassende Kenntnisse der slowenischen Küste und können Ihnen die besten Routenvorschläge und Geheimtipps geben. Schließlich legt Sarres-Schockemöhle großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet einen erstklassigen Service, um sicherzustellen, dass Ihr Yachtcharter in Slowenien zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.